Kulturvermittlung heisst für mich, gemeinsam Wissen konstruieren, zum Denken anregen, kreativ sein, kollaborieren, diskutieren, neue Perspektiven ergründen…

In Zürich und Berlin habe ich Kunst- und Architekturgeschichte, deutsche Literatur und Geschichte studiert. Während dieser Zeit konnte ich viele Erfahrungen im Kunstbetrieb sammeln, sei es bei Praktika bei Daros Exhibitions, bei der Sammlung Hauser & Wirth oder Anstellungen in der Galerie Koller Auktionen oder im Hochbauamt Zürich. Zwischen 2004 und 2006 war ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft tätig und habe dort unter anderem die Interview-Dokumentation „Gespräche mit jungen Kunstschaffenden in der Schweiz“ mitinitiiert.

Beim Aufbau und der Leitung der Abteilung Kunstvermittlung am Kunstmuseum St. Gallen (2006-2012) entwickelte und realisierte ich Vermittlungsformate, Weiterbildungen und Publikationen für verschiedene Ansprechsgruppen. Als Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (2009-2017) vermittelte ich angehenden Lehrpersonen das notwendige Rüstzeug zur Umsetzung von Kunstvermittlung im schulischen Umfeld.

2014 führte die Entwicklung eigener Projekte und Weiterbildungsangebote zur Gründung der Kasper & Spillmann Kunstvermittlung GmbH gemeinsam mit Cornelia Spillmann. Seit 2017 führe ich die Kasper Kunstvermittlung GmbH. Meine Schwerpunkte liegen auf Beratungen (u.a. für Schule & Kultur, Schulkultur, Kulturabteilung Stadt Baden), Kunstvermittlungsprojekten wie artist@work und HEART sowie auf der Vermittlung von Kunst, Literatur und Baukultur. Von 2014 bis 2023 war ich zudem für die Geschäftsführung von kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz im Auftrag des Kulturamts Kanton Thurgau verantwortlich.

In meiner Arbeit erlebe ich oft besondere Momente: Wenn Reflexionsprozesse etwas ins Rollen bringen, Teilnehmer:innen in Workshops über sich hinauswachsen, Kreativität den Raum erfüllt, in Gruppen gemeinsames Wissen entsteht, gelacht oder philosophiert wird. Als Kulturvermittlerin verfüge ich über umfassende praktische Erfahrung und ein tragfähiges Netzwerk zu Schulen, Kultur- und Bildungsinstitutionen sowie Behörden. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind!