LOK-Karten für Kinder

Eine baukulturelle Entdeckungsreise durch die Lokremise

Die Lokremise St.Gallen, die sich im Laufe von gut 100 Jahren vom ringförmigen Depot für Lokomotiven zum interdisziplinären Kulturzentrum gewandelt hat, vereint in sich Vergangenheit und Gegenwart, Kunst und Technik, Funktion und Ästhetik. Ein besonderer Ort, der sich wunderbar erkunden lässt!

Was genau war die Funktion der Drehscheibe im Innenhof der Lokremise? Wie viele verschiedene Fenster gibt es wohl in diesem Gebäude? Welche Materialien wurden beim Bau und zur Renovation des Gebäudes verwendet? Wo führen all die Schienen hin und was hat es mit den rollenden Möbeln auf sich? Mit den Lok-Karten und dem beiliegenden Faltblatt, das Fragen und Beobachtungsaufträge enthält, können sich Kinder auf Entdeckungsreise durch die Lokremise begeben und sich auf eigene Faust mit deren Geschichte und Architektur auseinandersetzen. Die Karten lassen sich zudem nach Materialien, architektonischen Elementen oder Farben neu ordnen und können zu eigenen architektonischen Konstruktionen verbaut werden.

Auftrag von: Lokremise St.Gallen
Zusammenarbeit mit: Alltag Agentur, St.Gallen 
Zeitraum: Frühjahr 2012
Links / Presse: Architektur als Kinderspiel, St.Galler Tagblatt, 19.04.2012.
Lok-Karten, hochparterre, Nr. 6-7, 2012.
Die gute Idee von…, brigitte, 27.06.2012.
Foto: Sebastian Stadler

Zurück
Zurück

Spazieren zu Roman Signer