Spazieren zu Roman Signer

Kunst im öffentlichen Raum erkunden

Anlässlich des 75. Geburtstags von Roman Signer lud die Stadt St.Gallen zu vier Kunstspaziergängen entlang seiner Kunstwerke im öffentlichen Raum ein.

Der 1938 in Appenzell geborene Roman Signer hat in St.Gallen im besten Sinne seine Spuren hinterlassen. Seit 1972 bildet die Stadt den geografischen Mittelpunkt seines Lebens und Schaffens. Mit unvergesslichen Aktionen und „Ereignissen“ sowie zahlreichen Ausstellungen in den hiesigen Kunstinstitutionen prägte er das kulturelle Leben St.Gallens. 1998 erhielt Signer den Kulturpreis der Stadt und 2004 den grossen Kulturpreis der St.Gallischen Kulturstiftung. In den letzten knapp dreissig Jahren hat er überdies ein künstlerisches Vermächtnis der besonderen Art geschaffen: Über zehn Kunstwerke im öffentlichen Raum, fast alle jederzeit zugänglich.

Ob interaktive Wasserobjekte, Installationen mit Kajaks, Raketen, Fässern oder Spraydosen, oder Interventionen, welche den Blick auf verborgene topografische Schichten im Stadtraum lenken – die Arbeiten im öffentlichen Raum sind typisch für Signers Auffassung von Skulptur. Anstatt um statische Besetzung von Raum, Repräsentation oder Ewigkeitsanspruch geht es in seinen formal stets auf das Wesentliche reduzierten Werken um Prozesshaftigkeit, raum-zeitliche Ausdehnung und den Einbezug von Natur und Naturkräften. Poetisch oder mit einer Prise feinem Humor verweisen Signers Objekte und Installationen in ihrer alltäglichen Umgebung – sei es in Geschäfts- und Verwaltungsgebäuden, auf öffentlichen Plätzen oder bei Schulhäusern – auf existentielle Themen und regen zu nachdenklichem Lächeln an.

Zwischen dem 17. und dem 26. Juni 2013 lud die Stadt zu vier geführten Kunstspaziergängen ein, die neue und überraschende Perspektiven auf Roman Signers permanent installierte Arbeiten in der Innenstadt eröffnen. Stefanie Kasper, Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin, zeigte auf, was der „Wasserturm“ im Grabenpark mit New York zu tun hat, wie ein Kajak zu einem Zeitmesser für Langsamkeit wird oder wo sich ein Wasserlauf auf seinem Weg in den Untergrund verabschiedet.


Auftrag von: Fachstelle Kultur St. Gallen
Zeitraum: Juni 2013
Links / Presse: Auf Signers Spuren durch die Stadt, St.Galler Tagblatt, 18.06.2013.

Zurück
Zurück

Pipilotti und viele Fragen

Weiter
Weiter

LOK-Karten für Kinder